erste Apfel 2025   Banner

 

Seminar Blüh- und Staudenwiesen- Ansaat und Pflanzung
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09:00 - 16:30
Aufrufe : 129

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns auf unser neues Seminar "Blüh-und Staudenwiesen", das wertvolles Wissen und praktische Anleitungen zu Ansaat und Pflanzung vermittelt.
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir im Herbst außerdem erneut das Seminar "Unkraut, Wildkraut, Spontanvegetation- erkennen, verstehen und managen" an - unverzichtbar für alle, die in der Pflege von Grünanlagen beschäftigt sind.

Ev. Emmaus-Gemeinde, Obere Rödt 11, 69123 Heidelberg

In den letzten Jahren sind Blumenwiesen bei kommunalen Flächen, in Siedlungen und auch in privaten Bereichen immer mehr im Trend. Oft sehen die Hochglanzbilder schöner aus als in der Realität.
Meistens liegt dies schon an der Planung und Bodenvorbereitung, worauf wir in diesem Seminar eingehen werden. Die Neuanlage mit einer Einsaat und die alternative Anpflanzung mit Stauden und Gräsern sowie die weiterführende Pflege kommen auch nicht zu kurz.

Fotos: E. Hofmann

Referentinnen:
Anja Berger,
Die Gartenschule, Solingen
Gudrun Esser, Gärtnermeisterin, Rösrath
Gebühr: 280 €/ 270 € für Mitglieder der GA (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen)

Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Programm Blüh-und Staudenwiesen

Anmeldung hier:
Anmeldung "Blüh-und Staudenwiesen"

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft
Baden-Württemberg e.V., LOGL
Malersbuckel 11
71263 Weil der Stadt
07033 / 69 23 902
info@logl-bw.de
www.logl-bw.de


login interner bereich 170 1



Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren