slide1 1920x532

Jugendwettbewerb Bild

LOGL-Jugendwettbewerb 2025/2026 -  Nachhaltig aktiv: Unser Garten für eine bessere Zukunft!

Einsendeschluss: 30.06.2026

Zeigt uns, wie ihr in eurem Garten, auf eurem Vereinsgelände oder in eurem Umfeld nachhaltiges Gärtnern umsetzt!
Seid kreativ, innovativ und nachhaltig– eure Ideen und Projekte zählen!

Um was geht es?
Entdeckt nachhaltiges Gärtnern auf eure ganz persönliche Weise! Plant, pflanzt, baut, experimentiert, forscht oder gestaltet eure eigene nachhaltige Gartenecke,  ein spannendes Gartenprojekt oder Gartenelement. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dokumentiert und präsentiert euer Projekt mit Fotos, in einem Videobeitrag, einem Bericht, mit Zeichnungen, einer Collage, einem Tagebuch...etc. 

Was genau bedeutet eigentlich „nachhaltig gärtnern“? Und was versteht man eigentlich genau unter Nachhaltigkeit?
Wie könnt ihr selbst aktiv werden, um die Natur zu schützen, das Klima zu unterstützen und gleichzeitig Spaß am Gärtnern zu haben?
Wie gestalte ich meinen Garten ressourcenschonend? Welche Materialien sind nachhaltig? ...usw.
Ihr habt ein ganzen Jahr Zeit Euch mit dem Thema auseinanderzusetzen und Euer Projekt zu gestalten oder wachsen zu lassen!

Noch mehr 
Fragen, Anregungen und Gedanken zum Wettbewerb, mit denen Ihr Euch auseinander setzen könnt findet ihr hier: (hier klicken)

Wer kann mitmachen?
Der Wettbewerb richtet sich an die Jugendarbeit in unseren Vereine und ihrem Umfeld.
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren – allein, in unseren Jugendgruppen im Obst& Gartenbau-Verein oder auch als Schulgarten oder Schulklasse.

Einsendeschluss und Auslobung:

  • Die besten 3 Projekte werden zu einem schönen Tag auf die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen eingeladen, wo die Ideen präsentiert werden.
    (Termin am 19.09. 2026, 11.00 Uhr)

  • Einsendeschluss30.06. 2026

    Postalisch: Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V.
                       Malersbuckel 11, 71263 Weil der Stadt

    Digital: Hier wird vor Einsendeschluss im Juni 2026 eine Plattform eingerichtet, über die Ihr Beiträge in digitaler Form hochladen könnt.

    Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Download Flyer Jugendwettbewerb: hier klicken


Abfrage zur Jugendarbeit im LOGL (Mai 2025):

Egal ob feste Gruppe, lockeres Gartentreffen oder regelmäßige Aktionen – wir möchten wissen, wo Kinder und Jugendliche in unseren OGVs aktiv sind!

Helft uns einen Überblick zur Jugendarbeit zu gewinnen und gebt uns eine Rückmeldung!

Abfrage zur Jugendarbeit im LOGL: Rückmeldung (hier klicken)


Für alle die im OGV Wissen vermitteln wollen:

Seminar Pädagogische Einblicke und Grundlagen - Wissensvermittlung im OGV

Freitag, 18. Juli 2025 (15.00 Uhr) bis Samstag, 19. Juli 2025 (Ende gegen ca. 15.30 Uhr) mit Übernachtung und Verpflegung in Weil der Stadt 

Die Teilnehmer/innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt

Weitere Informationen und Anmeldeformular (hier klicken)


Jugendarbeit – ein Gewinn für alle!

 

Unsere Obst- und Gartenbauvereine leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gartenkultur und unserer Kulturlandschaft. In ihren Reihen steckt jede Menge Wissen über Garten und Natur – ein Schatz, den wir unbedingt bewahren und weitergeben sollten. Denn nur, wenn ältere Generationen ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit den Jüngeren teilen, bleibt dieses wertvolle Erbe lebendig.

Deshalb möchten wir Euch als Verein ermutigen, die Jugendarbeit aktiv anzugehen! Ob Garten- oder Streuobstpädagogik, Naturerziehung oder Umweltbildung – all das eröffnet spannende Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche für Garten und Natur zu begeistern und ihnen schon frühzeitig den Wert von Obst- und Gartenbau näherzubringen.


Der LOGL unterstützt Euch dabei mit einem speziell auf Obst- und Gartenbauvereine abgestimmten „Leitfaden Jugendarbeit“
. Hier findet Ihr viele Anregungen, Ideen und Tipps – perfekt, um direkt loszulegen! Ihr könnt den Leitfaden »hier herunterladen.

Der LOGL fördert die Jugendarbeit außerdem finanziell: Mit bis zu 300 Euro pro Jahr (Antrag am Ende des Jahres einreichen)!
Den Antrag dafür findet Ihr ebenfalls »hier zum Download.

 

Macht mit! Bringt gemeinsam mit Eurem Verein Kindern, Jugendlichen und Familien die Freude an Garten und Natur näher. Jugendarbeit bringt nicht nur frischen Wind und neue Ideen in die Vereinsarbeit, sondern auch jede Menge Spaß und eine positive Außenwirkung.


Wir begeistern aktiv Kinder und Jugendliche für die Obst- & Gartenkultur!





Landesverband für Obstbau,
Garten und Landschaft
Baden-Württemberg e.V., LOGL
Malersbuckel 11
71263 Weil der Stadt


login interner bereich 170 1



07033 / 69 23 902
info@logl-bw.de
www.logl-bw.de

Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren