slide1 1920x532

Rückblick

Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen:

Landesweite Streuobstpflegetage 2016

KV ADK Stadt Ulm u Baumwartv UlmEhingenGS

Am 04. März wurden mit einer großen Auftaktveranstaltung bereits die 9. Landesweiten LOGL-Streuobstpflegetage offiziell eröffnet. Passend zur aktuellen LOGL-Streuobstsorte ‚Ulmer Butterbirne‘ fand die Aktion in deren „Geburtsort“ in Langenau-Albeck (Alb-Donau-Kreis) statt, wo LOGL-Vizepräsident Günter Stolz die anwesenden Gäste begrüßte.

Die größten zusammenhängenden Streuobstbestände in ganz Europa stehen in Baden-Württemberg. Ihre Biodiversität ist enorm: Streuobstwiesen bieten Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten und etwa 3.000 verschiedene Obstsorten, deren genetische Vielfalt ein großes Potential bietet.
Dieser wertvolle Lebensraum kann nur erhalten werden, wenn die Obstbäume in Abständen gepflegt werden. 

Deshalb steht insbesondere die Sanierung älterer Obstbäume bei den Landesweiten Streuobstpflegetagen im Vordergrund.

Teilnehmende Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte melden dem LOGL die Anzahl der Streuobstbäume, die während der Aktion im Monat März geschnitten wurden.
In den letzten Jahren waren es landesweit jährlich etwa 8.000 Streuobstbäume, die so in rein ehrenamtlicher Leistung ohne finanzielle Zuschüsse von Land oder Bund gepflegt wurden – ein nachhaltiger Beitrag zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft!  

Die Rückmeldungen ergaben, dass dieses Jahr 8.600 Bäume geschnitten wurden.

Der LOGL möchte sich ganz herzlich bei allen Vereinen, Verbänden und Fachwartevereinigungen bedanken, die hierzu beigetragen und im März 2016 Streuobstbäume gepflegt haben!

Impressionen 2016:


Liste (aktualisiert 05/2016) der Teilnehmer 2016 hier

 

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)

Klopstockstraße 6
70193 Stuttgart

login interner bereich 170 1

Tel.: 0711-632901

Fax: 0711-638299

www.logl-bw.de