LOGL-Geprüfter Obst- und Gartenfachwart®

LOGL-Geprüfter Obst- und Gartenfachwart®:
Die Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart® ist ein vorbildliches Engagement für Landschafts- und Naturschutz.
Vom LOGL wurde in Abstimmung mit dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg ein landeseinheitlicher Ausbildungsrahmenplan erarbeitet. Der Verband hat Schulungsunterlagen erarbeitet, ist an der Ausbildung und Prüfung beteiligt und verleiht Ausweis und Urkunde.
Die Obst- und Gartenfachwarte sollen als Ansprechpartner für Fragen rund um die Themen Obst, Garten und Landschaft dienen und können so das fachliche Niveau in den Obst- und Gartenbauvereinen erhalten und die Arbeit der Fachberater an den Landratsämtern sinnvoll unterstützen. Als Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse im Obst- und Gartenbau notwendig.
Veranstalter vorort ist in der Regel ein Kreis- bzw. Bezirksverband des LOGL, wo möglich in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Kreisfachberater des Landkreises.
Die Ausbildung zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart® zahlt sich aus, da viele Fachwarte ein großes Engagement an den Tag legen. Es werden Multiplikatoren ausgebildet, die auch Schnittkurse und Vorträge abhalten, von denen die Allgemeinheit profitieren kann. Durch ihre Ausbildung tragen die LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwarte® zum Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwiesen bei.
→ Ausbildungsrahmenplan (Stand 12/2017): > hier
→ Ansprechpartner für die Ausbildung: Liste aktualisiert August 2023 > Download PDF
→ Bestehende Baum- und Fachwartevereinigungen: Liste Stand 20.09.2023 > Download PDF
→ Informationen zum Unfallschutz: > Download PDF
→ Überregionales Fachwartetreffen Stuttgart-Hohenheim 2022: > Rückblick
→ Überregionales Fachwartetreffen Augustenberg 2021: > Rückblick
→ Überregionales Fachwartetreffen in Bavendorf 2019: > Rückblick
→ Überregionales Fachwartetreffen in Emmendingen 2018: > Rückblick
→ Überregionales Fachwartetreffen in Heidelberg 2017: > Rückblick
→ Überregionales Fachwartetreffen in Billafingen 2016: > Rückblick
→ Überregionales Fachwartetreffen in Kürnbach 2015: > Rückblick